Schadengutachten und Gutachten zur Beweissicherung bei Fahrzeugschäden ausgelöst durch - Verkehrsunfall - Hagel - Sturm -Brand - Wasser - Einbruchdiebstahl - Vandalismus - Transport zur Dokumentation und zur Geltendmachung von Ersatzansprüchen.
Sie haben einen Gebrauchtwagen erworben und nun den Verdacht, dass Ihnen "etwas" verschwiegen worden ist?
Der qualifizierte Kfz-Sachverständige überprüft Ihr Fahrzeug und gibt Ihnen Sicherheit!
Erforderlichenfalls kann auch hier ein Beweissicherungsgutachten erstellt werden, um eine etwaige nachträgliche Kaufpreisminderung oder eine Wandlung gegenüber dem Verkäufer begründen und durchsetzen zu können.
Durch ein Beweissicherungsgutachten bei Haftpflicht- und Kaskoschadensfällen kann der genaue Schadenumfang dokumentiert werden.
Die Kosten für Beweissicherungsgutachten sind erstattungspflichtig und werden bei eindeutigem Sachverhalt von der Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers übernommen.
Die Höhe eines eventuellen Wertminderungsanspruches kann in der Regel erst durch ein Gutachten festgestellt werden. Ohne unabhängigen Kfz-Sachverständigen verzichten Fahrzeughalter häufig auf Wertminderungsansprüche bis zu mehreren Tausend Euro.
Mithilfe des Gutachtens kann die unfallbedingte Ausfallzeit des Fahrzeuges festgestellt werden. Ebenso können Ersatzansprüche bezüglich Mietwagen oder Nutzungsausfallentschädigung besser belegt werden. Sollte ein Fahrzeug mit Unfall-Vorgeschichte verkauft werden, ist die Tatsache eines Unfallschadens offenbarungspflichtig. Durch ein Beweissicherungsgutachten mit Fotos kann einem eventuellen Kaufinteressenten der genaue Schadenumfang dokumentiert werden.
Bei selbst verursachten Kaskoschäden ist zu klären, wer die Kosten für das Gutachten übernimmt. Vielfach wird die Kostenübernahme für die Inanspruchnahme eines eigenen versicherungsunabhängigen Sachverständigen in den Versicherungsverträgen ausgeschlossen. Dieser Umstand ist immer mit dem zuständigen Versicherer zu klären.
Sie möchten Ihr Fahrzeug verkaufen und wissen aber nicht, was Sie als Preis ansetzen können?
Sie sind, wie die meisten Fahrzeugbesitzer, nicht sicher, den Zustand Ihres Fahrzeugs selbst beurteilen zu können?
Sie sollten kein unnötiges Risiko eingehen und lieber eine sachverständige Einschätzung einholen.
Wir bieten Ihnen umfassende Markterfahrung und erstellen für Sie kostengünstig eine verlässliche EDV-Marktbewertung nach Audatex / Schwacke.
Schützen Sie sich als Käufer sowie als Verkäufer vor unliebsamen Überraschungen durch ein unabhängiges und neutrales Wertgutachten.
Wertgutachten sind ebenso erforderlich bei:
Auch saisonale Faktoren wie die Berücksichtigung der aktuellen Marktsituation also Nachfrage und Angebot werden bedacht. Dadurch können wir zuverlässig jedes Fahrzeug bewerten und exakte Angaben zum Zeitwert machen.
Markante Merkmale der Begutachtung sind:
Ein technisches Gutachten im Falle eines Aggregat- oder Lackschadens zeigt Ursachen auf und hilft Ihnen Ersatzansprüche gegen Dritte durchzusetzen.
Nicht selten kommt es bei Fahrzeugen zu Schäden, die auf Materialfehler, unsachgemäße Ausführung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten, oder auf nicht angezeigte Vorschäden zurückzuführen sind.
Bei einer technischen Untersuchung bzw. einem technischen Gutachten werden besonders Motor-, Getriebe- und andere Aggregatschäden untersucht.
Hierbei wird analysiert, wie der Schaden ursächlich entstanden ist und ob für die betroffenen Komponenten eine Instandsetzung oder ein Austausch erforderlich ist. Natürlich ist auch eine Bewertung von Karosserie und Lackschäden als Teil einer technischen Untersuchung möglich
Hauptmerkmale der Schadenanalyse bei Aggregaten sind: